52.Pfingstturnier im Handball im Belgeraner Döhner

Eigentlich war alles gut angerichtet für die 52.Auflage des Kleinfeld-Handball-Turniers zu Pfingsten in Belgern. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, Cheforganisator A.Weimann hatte mit seinem Team für das Drumherum gesorgt und trotzdem war es nicht wie bei vergangenen Turnieren.

Zum einen fehlten die Zuschauer, welche sonst recht zahlreich das Sportgeschehen (Handball und Volleyball) im Döhner verfolgten, zudem kämpften nur drei Handballmannschaften um den Wanderpokal des Bürgermeisters der Stadt Belgern-Schildau.

Und alle drei anwesenden Teams hatten mit großen Besetzungsproblemen zu kämpfen. Die Torgauer mussten im Tor auf die Torhüterin der Frauenmannschaft, Juliane Ritz, zurückgreifen. Diese machte ihre Sache aber hervorragend und zeigte keinerlei Respekt von den Würfen der Männer. Die Eilenburger kamen mit einem Mix von erster und zweiter Vertretung und selbst die Gastgeber konnten dieses Jahr seit 2007 wieder nur eine Mannschaft ins Turniergeschehen schicken. Die Mannschaft von der TSG Taucha, sonst ein Dauerbrenner beim Turnier, sagte kurzfristig wegen Spielermangel ab und die Mannschaft von SG Ruhland/Schwarzheide hatte schon länger die Teilnahme abgesagt. Es scheint, als ob nach einer Punktsaison kaum noch Spieler für diese Art von Turnier ihre Bereitschaft erklären, was die Zukunft solcher natürlich in Frage stellt.

Sportlich verlief das Turnier unter den drei teilnehmenden Mannschaften aber absolut fair und freundschaftlich ab. Zugleich bekamen die anwesenden Zuschauer guten Handballsport zu sehen. Natürlich gab es auch wieder die nicht zu vermeidenden unfreiwilligen „Einlagen“ auf dem ungewohnten Untergrund zu sehen, aber diese wurden meist mit einem „Lächeln“ hingenommen. Die Spielzeit von 2×20 Minuten verlangte bei den frühsommerlichen Temperaturen auch einiges an Kondition ab.

Die erste Partie bestritten die beiden VfB Mannschaften und hier zeigte Torgau von Beginn an eine sehr konzentrierte und engagierte Leistung. Mit druckvollem Angriff, welcher aus einer aggressiven Deckungsarbeit resultierte, bauten sie schnell ihr dynamisches Spiel auf.   Eilenburg hatten dem kaum etwas entgegenzusetzen und lag schon zur Halbzeit mit 7:14 im Rückstand. Zwar lief es im zweiten Spielabschnitt etwas besser, aber die Kreisstädter ließen sich nicht mehr überraschen und gewannen verdient mit 22:17.

Danach kam es zum Spiel zwischen den Gastgebern und den favorisierten Eilenburgern. Diese Partie verlief äußerst spannend und es blieb stets bei knappen Spielständen. Die Rolandstädter zeigten eine ganz starke Einstellung sowie kämpferische Leistung und gewannen am Ende knapp, aber verdient mit 24:23 das Spiel. Vor allem Chris Richter und Felix Wagner im Tor der Belgeraner waren die Garanten für diesen nicht erwarteten Erfolg.

So musste die Partie zwischen den beiden Erzrivalen von Torgau und Belgern über den Turniersieg entscheiden.

Auch hier ging es dramatisch und stets eng zur Sache. Keiner schenkte dem anderen etwas. Nach einem 9:9 Pausenstand blieb es auch in den zweiten 20 Minuten spannend. Hier zeigte der Rolandstädter Lukas Bunde, dass er noch nichts verlernt hat, fand mit starken Finten bzw. schnellen Antritten immer wieder die Lücken in Torgaus Abwehr. Diese konnten aber über die Dynamik von Rene Nicolaus und Carl Hamann stets den Anschluss herstellen. Am Ende gewannen die Gastgeber mit 20:19 die Partie und holten somit seit 2018 wieder einmal den Pokal nach Hause. Dies würdigte dann auch Bürgermeister Ingolf Gläser, welcher extra zur Siegerehrung im Döhner anwesend war.

Einig waren sich trotz aller Probleme alle, eine 23.Auflage soll auf jeden Fall folgen!

Endstand:

  1. SV Roland Belgern                                    44;42 Tore              4:0 Punkte
  2. VfB Torgau                                     41:37 Tore              2:2 Punkte
  3. VfB Eilenburg                                 40:46 Tore              0:4 Punkte

Die Aufstellungen:

Belgern spielte mit:

Tor: C:Weinert, F.Wagner

Feld: C.Richter (13/2), P.Rosner (6), L.Bunde (7/2), M.Blüthgen, Thi.Haase (6(2),

         Tho.Haase (6), R.Müller (2), N.Illmer (4), P.Dauer

Torgau spielte mit:

Tor: J.Ritz

Feld: P.Ritz, R.Nicolaus, M.Stephan, C.Hamann, R.Busch, M.Heinz, T.Deutrich, C.Kanitz

Eilenburg spielte mit:

C.Rodler, A.Bürger, P.Schmittinger, L.Sieber, M.Remus, F.Funke, M.Zöllner, T.Hentschel, K.Hentschel, M.Kulms

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.